Zum Inhalt springen

Rückblick Duett der Moderne – Was bleibt

Zwei Quartiere, ein heutiger Blick: Duett der Moderne lässt Karl-Marx-Allee und Hansaviertel miteinander sprechen – Wohnungen, Wege, Rituale.

 

© Emad Ette - Zum Gruppenfoto mit den Gastautorinnen und -autoren des Buchs "Duett der Moderne" gesellten sich Sigrid Schulze, Kuratorin und stellvertretende Leitung des Mitte Museums, und Henriette Giersberg, wissenschaftliche Volontärin des Mitte Museums sowie die Künstlerin Bettina Cohnen (2. von re.) und die Kuratoren Jan Dimog (ganz re.) und Hendrik Bohle (ganz li.).
© Emad Ette - Zahlreiche Gäste, Freunde und Interessierte kamen zur Vernissage in den Sonderausstellungsraum des Mitte Museums, einer ehemaligen Schule.
© Emad Ette - Mit dabei: Jürgen Trittin, ehemaliger Politiker der Bündnis 90/Die Grünen und Birgitte Tovborg-Jensen, die Kulturattaché des dänischen Außenministeriums in Berlin (re.).
© Emad Ette - Auch Vertreterinnen und Vertreter von Bürgervereinen waren gekommen: Claudia Nier vom Nachbarschaftsrat KMA II e.V. und Achim Bahr von den Stalinbauten e.V. (auf den Fotos zu sehen und auch persönlich anwesend).
© Emad Ette - Unsere Ausstellung war von März bis September 2025 im Mitte Museum zu sehen.

Rückblick

Zwei Quartiere, ein heutiger Blick. Mit den Fotografien von Bettina Cohnen haben wir Karl-Marx-Allee und Hansaviertel nicht gegenübergestellt, sondern miteinander sprechen lassen: Wohnungen, Wege, Rituale – gelebtes Wohnen heute. Aus dem früheren Gegeneinander wurde ein Duett.

Was bleibt

Wohnen bleibt. Architektur ist Alltag, keine Kulisse. Sie ordnet, stiftet Nachbarschaft und verbindet – gestern Ost und West, heute die Stadt. Der Blick der Kunst hilft, Architektur mit den Menschen zu denken, die in ihr leben.

Danke

Danke an Bettina Cohnen für den präzisen, nahen Blick; an das Mitte MuseumSigrid Schulze und Team – für offene Türen und verlässliche Zusammenarbeit; an die Bewohner:innen in beiden Quartieren für Vertrauen und Zeit. Danke an unsere Programmpartner Hansaviertel e. V., Stalinbauten e. V., Nachbarschaftsrat KMA 2 e. V., Ulrich Brinkmann (Bauwelt) und DOM publishers. Und ein besonderer Dank an den Deutschen Kunstverlag (DKV) für die Publikation und die hervorragende Zusammenarbeit. Weitere Förder:innen führen wir in der Credits-Box am Seitenende.

Pressestimmen (Auswahl)

„Impulse gehen auf – weil genau beschrieben, behutsam eingeordnet und auf die heutige Nutzung geschaut wird.“ — taz, Katja Kollmann

„Blick hinter die Fassaden – der gegenwärtige Zustand von innen.“ — Bauwelt, Diana Dinkel

„Mehr als ein Ausstellungskatalog … Beiträge ordnen ein und machen zugänglich.“ — Baunetz-ID, Judith Jenner

Publikation

Duett der Moderne / Duet of Modernism – Hansaviertel & Karl-Marx-Allee, Berlin — Deutscher Kunstverlag (DKV), 128 Seiten, dt./engl., ISBN 978-3-422-80282-7. Herausgegeben von Jan Dimog & Hendrik Bohle, Fotografien von Bettina Cohnen.

Kontakt & Zusammenarbeit

Wir arbeiten weiter an Projekten zu Bau- und Umbaukultur. Kooperationen und Gesprächsanfragen sind willkommen: mail@thelink.berlin.